Aktuelle Projekte

 

Büro- und Verwaltungsgebäude in Berlin-Wedding
Bezirksamt Mitte von Berlin (LPH 1-2 abgeschlossen, LPH 3 – 8, 2024 – 2028)
Umnutzung einer Schule für das Ordnungsamt Mitte von Berlin mit
kompletter technischer Sanierung

Gewerke: Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärtechnik, Elektrotechnik, Kommunikations-, Sicherheits- und
Informationstechnik, Rohrleitungs-Tiefbau.
Der Bezirk Mitte richtet einen weiteren Standort für die Außenstelle des Ordnungsamtes im
ehemaligen Schulgebäude in der Zwinglistraße 37 ein. Langfristig soll das Gebäude ca. 200 neuen
Mitarbeiter*innen des Ordnungsamtes Platz bieten und dabei als Büro- und Aufenthaltsfläche
umgenutzt werden. Die existierende erdgeschossige Turnhalle im Quergebäude bleibt erhalten, die
dazugehörigen Umkleiden/Duschen werden barrierefrei umgestaltet.
Ein großer teilbarer Mehrzweckraum wird vom Bezirksamt Mitte von Berlin für Schulungszwecke
genutzt werden. Entsprechende Medientechnik ist vorzusehen.
Austausch der kompletten Heizungsanlage, nach dem vorhandenen Fernwärmeanschluss.
Aufbau der neuen Sanitäranlagen , entsprechend den neuen Anforderungen.
Einbau einer Be- und Entlüftungsanlage für alle Sozialbereiche.
Austausch der kompletten Anlagen der Elektrotechnik, Neueinbau von Kommunikations-,
Sicherheits- und Informationstechnik.
Bestandssichtung und energetische Untersuchung verschiedener Möglichkeiten der Ausstattung mit
einer Photovoltaikanlage als Zuarbeit zur Erstellung der Investitionsplanung.
Daraus folgend Aufbau einer Photovoltaikanlage mit PV-Modulen und PV-Indachziegeln.
Bereitstellung von Ladesäulen für E-Autos und -Fahrräder des Ordnungsamtes.
Infos zum Objekt >>>


Vier Wohnhäuser für 436 Mieter in Berlin-Lichterfelde
studierendenWERK Berlin (LPH 2 – 8, 2016 – 2025)
Komplette technische Sanierung

Gewerke: Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärtechnik, Rohrleitungs-Tiefbau.
Umbau/Sanierung von 436 Wohneinheiten in vier Gebäuden.
Waschküche und Fitnessstudio für die Studierenden im KG.
Bestandsaufnahmen und energetische Untersuchung verschiedener Möglichkeiten der
Trinkwarmwasserbereitung, als Zuarbeit zur Erstellung der Investitionsplanung.
Daraus folgend, Austausch der kompletten Heizungsanlage, inklusive Neuaufbau der
Zentralentechnik mit Fernwärmeanschluss und HAST-Akku.
Die Strang- und Bädersanierung musste z.T. im vermieteten Zustand erfolgen.
Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung zur Beseitigung der Schimmelproblematik in den
Mikro-Appartements.
Infos zum Objekt >>>


Einbau von Wärmepumpen im Rahmen der energetischen Sanierung, Wohnungsbau Berlin-Lichterfelde
Eigentümergemeinschaft der Hausverwaltung GFG (LPH 1-7 abgeschlossen, LPH 8 2024-2025)

Gewerke: Heizungstechnik.
10 Mehrfamilienhäuser mit je 11 Wohnungen, in Summe rd. 8.000 m² beheizte Fläche.
Energetische Sanierung der Heizungstechnik:
Austausch 5 alter Öl-Heizkessel gegen Wärmepumpen-Hybrid-Anlagen mit Gas-Spitzenlast-Heizkesse,
Austausch 5 alter Öl-Heizkessel gegen Gas-Brennwert-Heizkessel.l
Bestandsaufnahme und Nachrechnung des installierten Ein-Rohrheiznetzes, um einen hydraulischen
Abgleich mit neuen Ventilen durchführen zu können.
Abschnittsweise Sanierung im bewohnten Zustand aller Wohnungen.
Infos zum Auftraggeber >>>


Neubau des Vereinsgebäudes des Heideseer e.V.
Sanitär, Heizung Lüftung (LPH 1 -8, 2024-2025)

Aufbau von Sanitärbereichen für 40 Sportler, Schiedsrichter und einer Küche mit Thekenausschank.
Aufbau einer Wärmepumpen-Hybrid-Anlage mit Gas-Spitzenlast-Heizkessel
und Frischwasserstation. Einbau einer kontrollierten Raumlüftung.
Infos zum Objekt >>>